Domestizierte Esel sind fast überall auf der Welt zu finden, aber es gibt viele Rassen dieser Tiere, die sich im Aussehen unterscheiden. Je nach Rasse kann die Fellfarbe des Esels von weiß über braun bis hin zu schwarz variieren, die häufigste Farbe ist grau.
Malbuch Esel
Sehr oft kann man entlang des gesamten Rückens, d. h. vom Hals bis zur Rute, einen dunklen Streifen auf dem Fell erkennen. Je nach Rasse kann das Fell kurz oder lang sein. Im Winter wird das Fell des Esels viel dicker als im Sommer.
Der Hausesel ist eine domestizierte Form des afrikanischen Esels. Heutzutage gibt es Wildesel nur noch auf der Arabischen Halbinsel und in Nordafrika. Domestizierte Esel werden so gezüchtet, dass sie unter den verschiedensten Bedingungen gedeihen, während Wildesel eher trockene Gebiete, Wüsten und Halbwüsten bevorzugen. Hausesel sind gesellige Tiere, die oft in Herden, manchmal aber auch allein leben. Dieses Tier ist tagaktiv.
Esel sind echte Pflanzenfresser. Sie ernähren sich hauptsächlich von Gras und Blättern, aber sie fressen auch gerne verschiedene Sträucher, Äste und sogar Baumrinde!
Die Trächtigkeit eines Weibchens dieser Art dauert etwa ein Jahr oder 12 Monate, und normalerweise wird nur ein Fohlen geboren. Bei der Geburt kann ein solches Fohlen zwischen 8 und 16 Kilogramm wiegen! Esel in Gefangenschaft können sehr lange leben, sogar bis zu 50 Jahre, während sie in freier Wildbahn meist kürzer leben.