Das größte der fünf bisher lebenden Nashornarten ist das Breitmaulnashorn. Die Männchen erreichen sogar ein Gewicht von mehr als 2 Tonnen! Dieses Gewicht wird nur vom Afrikanischen Elefanten und einigen Flusspferdarten übertroffen. Die Männchen hingegen sind etwas kleiner und wiegen daher auch weniger, nämlich etwa 1,7 Tonnen. Die Weibchen sind in der Regel etwa 4 m lang und erreichen eine Höhe von 1,8 m.
Rhinozeros Färbung Seiten
Langer Körperbau, aber recht niedrige Körpergröße bei einem Körpergewicht von etwa 2 Tonnen ist wirklich ein erstaunliches und beeindruckendes Ergebnis!
Das Merkmal, das das Breitmaulnashorn von anderen Arten unterscheidet, sind die beiden Hornwüchse, die hintereinander auf dem rechteckigen Kopf dieses Säugetiers wachsen. Das vordere Horn, das eine Länge von bis zu 1,5 Metern erreichen kann, ist nur bei den Weibchen zu finden. Ihr Körper ist nicht behaart, sondern von einer sehr dicken Hautschicht bedeckt, die für das bloße Auge einem unglaublich dicken, unzerstörbaren Panzer ähnelt, der die Tiere vor den täglichen Schäden schützt, denen sie in der freien Wildbahn ausgesetzt sind. Das einzige Haar, das wir am Körper eines Nashorns sehen können, ist das Haar, das über den Ohren wächst, und wir können es auch am Ende des Schwanzes sehen.
Das Breitmaulnashorn ist eine Weideart mit sehr breiten Lippen, dank derer es viel Gras auf einmal aufnehmen kann. Dadurch ist sein Kopf etwas tiefer platziert, damit er leichter nach dem greifen kann, was auf dem Boden wächst. Sein Vetter, der Schmalköpfige, hat seinen Kopf etwas höher, er muss in die Bäume hineinreichen, weil er sich nur von Blättern ernährt. Deshalb hat er sehr spitze Lippen, mit denen er Blätter präzise erfassen kann.
Bei Nashörnern dauert die Schwangerschaft bis zu 16 Monate. Ein Kalb kurz nach der Geburt kann bis zu 65 Kilogramm wiegen! Das ist definitiv das Gewicht einer erwachsenen Frau, erstaunlich! In den ersten Monaten seines Lebens ernährt sich das Jungtier von der Milch seiner Mutter und verlässt sie erst im Alter von etwa 3 Jahren. Nach dieser Zeit, wenn das Weibchen beschließt, wieder trächtig zu werden und dies deutlich macht, beginnt das Jungtier in der Regel bereits, selbständig zu werden.